Profil
Master Geologin, mit theoretischen und praktischen Erfahrungen in den Bereichen angewandter Mineralogie und Geochemie, wissenschaftlicher Forschung und Lehre. Eine mehrsprachige, teamfähige, kulturbewusste Geologin mit einer ausgeprägten Bereitschaft sich in neue Technologien und Themen einzuarbeiten. Ein hohes Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität auf individueller und sozialer Ebene.
Ausbildung
Geologische Schwerpunkte in Petrologie und Geochemie, mineralogische, geochemische und thermische Analyse. Exkursionen durch Brasilien und Oman
Masterarbeit: Der Beitrag der Verwitterung bei der Bildung von Eisenerz in S11D, Carajás, Brasilien (auf Englisch)
Betreuer: Prof. Dr. Marcondes Lima da Costa
Stipendium: Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico, CNPq, Brasil.
Stichworter: Hämatite; Bändererz; Carajás.
Fachbereich: Mineralogie und Geochemie
Schwerpunkte: Grundlagenmodule aus den Bereichen Geologie, Mineralogie, Bodenkunde und Geoinformations- systeme, Geophysik, Ingenieurgeologie, Fernerkundung, Quartärgeologie, geologische Modellierung. Exkursionen durch Brasilien (Kartierung).
Bachelorarbeit: Entwicklung eines Verwitterungsprofils auf dem Bändererz in Carajás, Brasilien (auf Portugiesisch)
Betreuer: Prof. Dr. Marcondes Lima da Costa
Stipendium: Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico, CNPq, Brasil.
Stichworter: Hämatite; Bändererz; Carajás.
Fachbereich: Mineralogie und Geochemie
Schwerpunkt: Geologie, Geowissenschaft. Exkursionen durch Deutschland (Harz, Erzgebirge, Schwarzwald und Ries).
Blockkurs über Bohrmethoden in Mineralexploration
QAQC, HSE, Logistik und Betrieb, Bohrmethoden, Bohrlochprotokollierung, - vermessung, Gesteinsprobenahme
Erfahrungen
Senior Intern - Auslandspraktikum als Lehrassistent in Geologie und Mathematik
-
Durchführung von Vorlesungen, Übungen, Praktika im Labor und Workshops
-
Lehrtätigkeiten Mathematik-Calculus I
-
Erarbeiten von Lehrmaterialien und Übungsanleitungen
-
Erstellung von Klausuren, Korrekturen und Abnahme von Prüfungen
Junior Intern
- Durchführung von Exkursionen, Praktika im Labor und Workshops
- Korrektur von Berichten, Klausuren und Laborübungen
- Bewertung von Seminar
- Büroarbeiten
-
Unterrichten, Übungen und Konzipierung von Workshops
-
Lehrtätigkeiten in Deutsch als Fremdsprachen
-
Korrekturen und Abnahme von Prüfungen.
-
Gesteinsprobenahme, von Bohrkampagnen und Explorationen im Gelände
-
Erforschung der Struktur und Zusammensetzung von Erzproben aus verschiedenen Rohstofflagerstätten im Amazonas (z.B. Eisen, Kalk, und Phosphat)
-
Mineralidentifikation, -charakterisierung insbesondere mit den Methoden Röntgendiffraktometrie, Rasterelektronenmikroskopie und Erzmikroskopie
-
Geochemische Untersuchung in der Röntgenfluoreszenzanalytik, μ-EDXRF, LIBS-Analytik, ICP-OES/MS und Atomabsorptionsspektroskopie
-
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in Form von Publikationen und Vorträgen auf Tagungen und Kongressen
-
Umgang mit ArcGIS Desktop/Server-Produkten, Vektor- und Rasterdaten
-
Georeferenzierung von geologischen Daten
-
Verwaltung von Datenbanken
-
Erstellung von geologischen Karten